Gestüt Birkhof bei den Al Shira´aa Bundeschampionaten 2025

Bereits zum 32. Mal durften wir mit unseren Pferden zu den Bundeschampionaten nach Warendorf reisen – ein echter Höhepunkt für uns und jedes Jahr aufs Neue etwas ganz Besonderes.

Ein besonderes Highlight war natürlich die Finalteilnahme (Patz 3 der Finalqualifikation, Wertnote 8,58) mit DSP Birkhof´s Elocin (v. Escamillo-Fürstenball, Z.: Karl Franz Martin, Foto 2) unter Anna Casper bei den fünfjährigen Dressurpferden. Die Qualität des Starterfelds war in diesem Jahr bei den fünfjährigen überragend. Und so rangierten Elocin und Anna, die es bei jedem ihrer bisherigen drei Bundeschampionats-Starts ins Finale schafften, mit Höhepunkten im Galopp und Schritt auf Platz 9.

Etwas Pech hatte Birkhof´s Sané (v. So Perfect-Dancing World, Z.: Johannes Gaab, Foto 1) bei den vierjährigen Reitpferde-Hengsten unter seiner ständigen Reiterin Nicola Haug. Am Ende fehlte mit der Wertnote 8,1 lediglich ein Zehntel, um ins Finale einzuziehen. Unser Nachwuchsvererber haderte innerlich ein wenig mit seiner Position in der dritten Abteilung, so dass er nicht an seinen glanzvollen Auftritt bei den Landeschampionaten anknüpfen konnte (überragender Titelgewinn mit 8,8).

Bei den siebenjährigen Dressurpferden verpasste DSP Vangelis (v. Vitalis-Sandro Hit, Z.: Gestüt Elstertal) unter Nicole Casper das Finale um lediglich 0,477 Prozent (Reserve 2)

Eine Runde mit tollen Höhepunkten drehte Birkhof´s Esperanto (v. Escamillo-Quaterback, Z.: Anne Klakow) in der Qualifikation der sechsjährigen Dressurpferde unter seiner Ausbilderin Anna-Lisa Schepper. Auch wenn es am Ende mit 8,0 knapp nicht fürs Finale gereicht hat, hat er einmal mehr sein großes Potenzial gezeigt.

Und auch Anna-Lisas Berittpferd Birkhof´s Barbossa FBW (v. Bohemian-Gribaldi, Z.: Christian Kraus, B.: Nicole Ferrari) präsentierte sich unter ihr bei den fünfjährigen Dressurpferden sehr konstant und mit viel Perspektive für die Zukunft.

Unterm Strich sind wir zufrieden – auch wenn wir uns an der einen oder anderen Stelle ein Quäntchen mehr Glück gewünscht hätten. Gemeinsam überlegen wir nun, was wir perspektivisch in der Vorbereitung zu den kommenden Bundeschampionaten verbessern können.

Wir sind stolz auf unsere Pferde, unsere Reiterinnen und das gesamte Team, das diese Reise möglich gemacht hat. Dankbar sind wir den Züchtern für diese tollen Pferde und den Besitzern für ihr Vertrauen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Aufgaben, die vor uns liegen.

 

Fotos: Equitaris